Am 10. September 2022 verstarb in Zürich Prof. Dr. med., Dr. phil. Ambros Uchtenhagen im Alter von 94 Jahren. Er prägte die schweizerische und internationale Psychiatrie über viele Jahre mit...
WEITERLESENBleib aktuell
Impressionen des Symposiums: Digital Tools in der Suchtbehandlung
Bei sommerlichen Temperaturen fand am 17. Juni 2022 das Symposium zum Thema «Digital Tools in der Suchtbehandlung» statt. Chefpsychologe Prof. Dr. phil Franz Moggi moderierte zusammen mit Ineke Keizer, der...
WEITERLESENJugendschutz in einem regulierten Cannabismarkt
APS hat an der Ausarbeitung der Stellungnahme der NAS-CPA mitgearbeitet, die ein spezialisiertes Gremium zur politischen Koordination rund um das Thema Sucht ist.
WEITERLESENStellungnahme zur Änderung des Tabaksteuergesetzes (Besteuerung von E-Zigaretten)
Der Bundesrat hatte bis zum 31. März 2022 die Vernehmlassung zur Frage der Besteuerung von Flüssigkeiten, die in elektronischen Zigaretten konsumiert werden, eröffnet.
WEITERLESENSave The Date – Generalversammlung APS 2022
Die APS freut sich die Mitglieder zur Generalversammlung einzuladen und am 17. Juni 2022 um 11.15 - 12.30 Uhr in Bern begrüssen zu dürfen.
WEITERLESENSave The Date – Symposium APS 2022 Digital Tools in der Suchtbehandlung
Die APS und die UPD freuen sich, Sie zu diesem Symposium - Digital Tools in der Suchtbehandlung - einzuladen und am 17. Juni 2022 in Bern begrüssen zu dürfen.
WEITERLESENTheorie und Therapie der Verhaltenssucht
Der APS-Vorstand schlägt eine Zusammenfassung der Vorträge von Prof. Joël Billieux und Renanto Poespodihardjo vor, die auf dem jährlichen APS-Symposium 2021 gehalten werden.
WEITERLESENKinder ohne Tabak am 13. Februar
Im Jahr 2023 wird das neue Tabakproduktgesetz in Kraft treten, aber es wird weder verhindern, dass Jugendliche der Werbung ausgesetzt werden, noch wird es der Schweiz ermöglichen, die internationalen Konventionen...
WEITERLESENErfolgreiches APS-Symposium zu Verhaltenssüchten
Das erste Symposium des jüngsten FSP-Gliedverbands Schweizerische Vereinigung für Suchtpsychologie (APS) zum Thema "Theorie und Therapie von Verhaltenssüchten" ist mit 110 Teilnehmenden auf grosses Interesse gestossen.
WEITERLESENEin Jähriges
Am 18. Juni 2021 fand das APS-Symposium "Theorie und Therapie von Verhaltenssüchten" mit Prof. Joël Billieux und Dr. Renanto Poespodihardjo und den wichtigsten tätigen Verbänden im Suchtbereich statt. Dies war...
WEITERLESEN